Was schreibt man in ein Notizbuch ?

Unsere schönen Notizbücher von Ink & Bloom mit layflat Bindung perfekt zum mühelosen Aufschlagen und Schreiben. Das Notizbuch beinhaltet 208 cremefarbene Seiten und das Cover wird auf einer weichen Leinenprägung gedruckt und verfügt  über ein handgemaltes, abstraktes Muster.

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, ob es nicht auch heute praktisch ist, ein Notizbuch zu nutzen?

Gerade in der heutigen Zeit der Digitalisierung ist so ein Notizbuch fernab von digitalen Endgeräten und Cloudspeicher ein intimer, persönlicher Begleiter und ein wunderbarer Rückzugsort.
Heute zeigen wir dir ein paar Möglichkeiten und Ideen, wie du ein Notizbuch auch heutzutage nutzen kannst.
1. Tägliche To-do-Listen & Planer
Ein Notizbuch lässt sich wunderbar als To-do-Liste und Planer nutzen. Du brauchst dafür nur eine klare Struktur. Anfangen könntest du in der Aufgabenübersicht mit Kästchen oder Punkten zum Abhaken. Du kannst auch die Prioritäten zuteilen, z. B. durch Farben und Symbole, und dadurch das Geplante in Kategorien einteilen.
Für den Planer-Teil, hast du die Möglichkeit in einer Monatsübersicht, deinen Monat im Voraus zu planen. Indem du entweder eine Kalenderseite einrichtest oder eine Liste mit Terminen/Zielen des Monats erstellst. Notiere dir Aufgaben, To-dos oder Notizen entweder als Tages oder auch als Wochenübersicht um wichtige Dinge immer im Auge zu behalten. Solches kann man sehr minimalistisch halten (z. B. einfach eine Liste mit Kästchen) oder eher kreativ wie beim Bullet Journal mit Symbolen, Farben und Skizzen. Ganz ohne App-Ablenkung. Viele schätzen das physische Gefühl, etwas abzuhaken. SWZ-ART bietet schöne Wochenplaner im A5-Format an, wenn du eine vorgefertigte Übersicht schätzt.
2. Journaling
Ein Journaling-Notizbuch muss keiner strikten Ordnung folgen. Es darf chaotisch, bunt oder minimalistisch sein, je nachdem, wie es dir guttut. Schreibe ganz frei deine Gedanken, Gefühle oder Erlebnisse auf, ohne irgendwelche Regeln zu beachten. Nutze den freien Platz, um tägliche oder wöchentliche Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist. Reflektiere deinen Tag oder deine Woche, indem du Fragen wie: „Was lief gut?“, „Was habe ich gelernt?“ oder „Wofür möchte ich mir morgen Zeit nehmen?“ beantwortest.Schreibe deine Ziele & Wünsche auf oder nutze den Platz für Zeichnungen, Collagen, Mindmaps oder Ideensammlungen. 
Ob klassisches Tagebuch, Reflexion über den Tag, Dankbarkeit oder Zielverfolgung: Journaling hilft beim mentalen Entlasten, beim Fokussieren auf das Wesentliche und beim persönlichen Wachstum. Nutze hierfür Linierte oder Leere Notizbücher je nachdem was dir besser gefällt.
3. Skizzen & kreative Ideen
Ein Notizbuch eignet sich hervorragend zum Skizzieren und Zeichnen. Du kannst es flexibel, kreativ und überall nutzen. Achte von vornherein auch schon beim Kauf darauf, dass dein Notizbuch die richtigen Eigenschaften besitzt. Die Papierstärke spielt eine wichtige Rolle. Damit beim Zeichnen oder Malen alles klappt, sollte diese zwischen 100 und 200 g/m² liegen. Je nach Verwendungszweck eignen sich raue Oberflächen für Bleistift und Kohle und glatte Oberflächen für Fineliner.Um das Malen angenehm zu gestalten, sollte das Notizbuch idealerweise über eine flach liegende Bindung verfügen, so kannst du auch über beide Seiten malen. Überlege auch, ob es sinnvoll ist, ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, damit du die Bilder besser finden kannst.
Für Künstler, Designer oder Kreative ist ein leeres Notizbuch wie eine Spielwiese. Skizzen, Moodboards, Storyboards oder spontane Einfälle lassen sich sofort festhalten – und das ohne Technik.
4. Meeting-Notizen oder Protokolle
Im Beruf kann man Besprechungen oder Ideen schnell festhalten. Ein analoges Notizbuch ist übersichtlich, ablenkungsfrei und sorgt dafür, dass wichtige Infos nicht in digitalen Ordnern untergehen. So könntest du dabei vorgehen: Bereite vor dem Meeting die Seite erst einmal vor, indem du Datum, Thema des Meetings und die Teilnehmer notierst. Schreibe schon vorher auf, was durch dieses Meeting erreicht werden soll.
Gliedere deine Notizen, indem du z. B. besprochene Themen als Überschriften aufschreibst, wichtige Aussagen oder Diskussionen in Stichpunkten festhältst und klar markierst, was beschlossen wurde. Am Ende hast du die Möglichkeit auch die Aufgaben und To-dos der Teilnehmer mit einzutragen. Solltest du das Protokoll an andere weitergeben, fasse alles nochmal zusammen und hebe die wichtigsten Punkte hervor.
5. Reisetagebuch
Auch als Reisetagebuch kann so ein Notizbuch als persönlicher Begleiter für deine Erinnerungen und Erlebnisse genutzt werden. In so ein Reisetagebuch kannst du vor Beginn der Reise dein Ziel und den Zeitraum z. B. als Deckblatt gestalten. Eine Packliste ist für die Vorbereitung eine praktische Hilfe. Auch deinen Reiseplan kannst du in so einem Reisetagebuch festhalten, was dir gerade bei langen Reisen und verschiedenen Unterkünften einen guten Überblick verschafft.
Jeden Abend kannst du eine oder mehrere Seiten verwenden, um nochmal den Tag zu reflektieren. Notiere hier jeweils den Ort und den Tag und schildere deine Erlebnisse, Erfahrungen und gestalte diese, indem du sie auch mit Bildern oder Fundstücken ergänzt, um später auch visuelle Erinnerungen anschauen zu können. Reflektiere auch nach der Reise deine Erfahrungen und schreibe deine persönlichen Highlights auf und überlege dir, was du nächstes Mal anders machen würdest. Es entsteht ein ganz persönliches Erinnerungsstück.
6. Lernnotizen
Ein Notizbuch für Lernnotizen hilft dir, Inhalte besser zu verstehen, zu verinnerlichen und später leichter zu wiederholen. Wir stellen dir einmal vor, wie du so ein Notizbuch effektiv zum Lernen nutzen könntest. Achte vorab auf eine strukturierte Gliederung. Hierzu gehören Überschriften, Unterpunkte und Aufzählungen. Wenn du möchtest, kannst du wichtige Sachen auch farblich markieren oder Symbole benutzen. Schreibe nicht einfach nur ab, sondern fasse lieber in eigenen Worten zusammen und formuliere Kernaussagen.
Nutze Visualisierungen, diese können deinem Gehirn helfen, Informationen besser zu speichern. Überlege dir Fragen als Prüfungsvorbereitung oder zum Selbstabfragen. Beim Lernen hilft das Schreiben von Hand oft beim Behalten. Du kannst Inhalte zusammenfassen, Begriffe erklären, Übungsaufgaben lösen oder karteikartenähnliche Seiten anlegen.
7. Rezeptesammlung
Ein Notizbuch als Rezeptesammlung zu nutzen ist einfach, praktisch und sehr persönlich. Wir geben dir mal ein paar Tipps, wie du dabei vorgehen kannst. Teile dein Notizbuch in verschiedene Abschnitte wie z. B. Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts. Diese kannst du mit Markierungen oder farbigen Reitern sichtbar machen. Überlege dir, ob es sinnvoll ist, ein paar Seiten vorne frei zu lassen, um ein Inhaltsverzeichnis mit einzubringen. Jedes Rezept kann klar aufgebaut sein. Ein Titel sollte die Seite schmücken, darunter könntest du eine Zutatenliste einbringen, danach die Zubereitungsschritte. Anschließend kannst du auch ein Feld für Notizen oder Tipps freilassen. Im Rezept kannst du auch Ergänzungen wie Schwierigkeitsgrad oder Zubereitungszeit machen und mit Fotos oder Skizzen ausschmücken. Hier kannst du einfach kreativ werden.
Eigene Rezepte, Fundstücke oder Familienklassiker lassen sich liebevoll handschriftlich sammeln – oft schöner als jede digitale Datei.
8. Scrapbooking
Scrapbooking ist das Gestalten eines Notizbuchs mit persönlichen Fotos, Texten und dekorativen Elementen. Das Ziel ist nicht nur die Aufbewahrung, sondern das Gestalten und Erzählen von Erinnerungen. Die Möglichkeiten sind endlos. Beliebte Inhalte sind Fotos von Reisen oder Alltagsmomenten, aber auch kurze Texte oder Journaleinträge. Vor allem Sticker, Stempel oder Aufkleber sind ein fester Bestandteil eines Scrapbooks.
Auch Papierdeko, Stoffreste oder Briefmarken können genutzt werden. Scrapbooking ist entschleunigend und macht Spaß – ob allein oder mit Kindern. Es bringt Zeit, Kreativität und Emotionen zusammen. Es hilft dir, innezuhalten, dich zu erinnern – und dabei etwas Schönes zu erschaffen. Mit Scrapbooking kannst du Erinnerungen kreativ festhalten.
Diese kreative Form des Tagebuchs oder Fotoalbums ist mehr als nur Basteln: Es ist eine liebevolle Art, Erinnerungen dauerhaft zu bewahren und Geschichten zu erzählen.
Geschwungene swz-art Unterschrift

Die Produkte könnten passen

Die Produkte könnten passen

Design Poster

Poster - Liebe

Poster - Liebe

€7,50
€7,50
Poster - Hoffnung

Poster - Hoffnung

€7,50
€7,50
Poster - Der Zitronenbaum

Poster - Der Zitronenbaum

€9,50
€9,50
Poster - Der Orangenast

Poster - Der Orangenast

€9,50
€9,50
Poster Landschaft - Abstrakt Berge

Poster Landschaft - Abstrakt Berge

€9,50
€9,50
Poster Landschaft - Abstrakt Fluss

Poster Landschaft - Abstrakt Fluss

€9,50
€9,50
Poster Landschaft - Sonnenuntergang

Poster Landschaft - Sonnenuntergang

€9,50
€9,50
Poster Landschaft - Abstrakt Meer

Poster Landschaft - Abstrakt Meer

€9,50
€9,50
Poster Landschaft - Abstrakt

Poster Landschaft - Abstrakt

€9,50
€9,50
Poster Landschaft - Sonnenschein

Poster Landschaft - Sonnenschein

€9,50
€9,50